Rollstühle für mehr Unabhängigkeit im Alltag
Wann kommt welcher Rollstuhl zum Einsatz?
Entdecken Sie hochwertige Rollstühle aus Ihrem Sanitätshaus für verbesserte Mobilität und Lebensqualität. Ob Sie einen Rollstuhl nach einer Verletzung, einem Unfall oder aufgrund chronischer Erkrankungen benötigen, unser Sortiment bietet Lösungen für jede Anforderung. Vom kompakten Zweitrollstuhl für den Außenbereich bis hin zum dauerhaft einsetzbare Hilfsmittel für die Wohnung – wir unterstützen Sie dabei, die passende Mobilitätshilfe zu finden.
Rollstühle aus unserem Sanitätshaus können sowohl auf ärztliche Verordnung als auch für private Anschaffungen erworben werden. Sie bieten unverzichtbare Unterstützung bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und tragen dazu bei, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu bewahren. Finden Sie das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse, sei es für kürzere Strecken oder als ständiger Begleiter im täglichen Leben.
- Wo und in welchem Umfang wird der Rollstuhl genutzt?
z.B. für die Wohnung, leichter Rollstuhl für Draußen, Selbstfahrer- oder Schieberollstuhl - Welche Anforderungen gibt es an den Rollstuhl? Ist eventuell Zubehör notwendig?
z.B. Trommelbremse für die Begleitperson, Sitztzkissen, Schlupfsack - Welche Einstellmöglichkeiten und Abmessungen sollte der Rollstuhl haben?
z.B. Gesamtbreite für Innennutzung; Sitzbreite, Schiebegriffhöhe
Wie läuft eine Rollstuhlversorgung mit Rezept ab?
Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer?
-
Standard- und Leichtgewichtrollstuhl
Der Standardrollstuhl ist nicht für den dauerhaften Gebrauch vorgesehen. Als faltbarer Rollstuhl ist er sozusagen eine Übergangslösung oder dient beispielsweise als Transportrollstuhl in Kliniken oder Flughäfen. Seine robuste Bauweise sorgt dafür, dass diese Rollstühle verhältnismäßig schwer zu bewegen sind.
Der Leichtgewichtrollstuhl ist eine Variante des Standardrollstuhls. Meist wird er aus Aluminium gefertigt und hat dadurch gegenüber dem Standardrollstuhl den Vorteil, dass er leichter zu handhaben und wendiger ist. Leichtgewichtrollstühle sind oftmals Faltrollstühle und eignen sich somit für den häuslichen Gebrauch oder Autofahrten, wo man sie bei Nichtgebrauch unkompliziert verstauen kann.
Möchten Sie einen faltbaren Standard Rollstuhl kaufen, sollte der Nutzer stabil sitzen können. Wird viel Zeit im Rollstuhl verbracht, sollte er z.B. mit einem viskoelastischen Rollstuhl-Sitzkissen ausgestattet werden, um die richtige Sitzposition zu erhalten. -
Pflege- oder Multifunktionsrollstuhl
Der Multifunktionsrollstuhl bietet im Gegensatz zum Standardrollstuhl eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten. So ermöglicht der Pflegerollstuhl seinen Nutzern, eine Liegeposition einzunehmen, oder unterstützt beim Aufsetzen. Abgepolsterte Flächen, wie das Rollstuhlkissen oder das Rückenteil ermöglichen eine ideale Anpassung an die Körperform und das Sitzen ist komfortabler. Multifunktionsrollstühle werden oftmals auch Pflegerollstühle genannt, da sie sich ideal für die Altenpflege oder die Versorgung schwer pflegebedürftiger Menschen eignen. Generell sind diese Hilfsmittel nicht sehr wendig und können vom Nutzer kaum selbst bewegt werden.
-
Aktiv- oder Adaptivrollstuhl
Der Aktivrollstuhl kann – wie sein Name bereits impliziert – aktiv als Selbstfahrer genutzt werden und ermöglicht dem Nutzer die Teilnahme an größeren Aktivitäten. Da der Aktivrollstuhl durch individuell einstellbare Bauteile an seinen Fahrer angepasst wird, nennt man ihn auch Adaptivrollstuhl. Aktivrollstühle sind für eine dauerhafte Nutzung konzipiert, bieten ein Maximum an Mobilität sowie Unabhängigkeit und steigern auf diese Weise die Lebensqualität. Sport- und Kinderrollstühle zählen ebenfalls zu den Aktivrollstühlen.
-
Elektrorollstuhl
Rollstühle mit Elektroantrieb sind vor allem für Menschen gedacht, die nicht mehr so viel Kraft in ihren Armen haben oder bei denen die Beweglichkeit von Händen und Armen eingeschränkt ist. Sie ermöglichen eine hohe Beweglichkeit, selbst in kleinen Räumen, und die problemlose Bewältigung größerer Distanzen. Zusätzlich bieten sie jede Menge Komfort. Man unterscheidet zwischen Elektrorollstühlen für den Innen- und Elektrorollstühlen für den Außenbereich. Elektrorollstühle für den Innenbereich überzeugen mit ihrer kompakten Bauart und einer daraus resultierenden hohen Wendigkeit. Die relativ kleinen Räder ermöglichen es auch, sich selbst in kleinsten Räumen zu drehen. Elektrorollstühle für den Außenbereich und Scooter verfügen über größere Antriebsräder und eine gute Federung.
Aufbau eines manuellen Rollstuhls
(Bildquelle: Sunrise Medical)
-
Rollstuhlrahmen
Die Rahmenlänge richtet sich nach der Körpergröße und der bevorzugten Sitztiefe des Nutzers. Bei fast allen Modellen ist der Rahmen faltbar.
-
Sitzeinheit
(Sitztiefe / -breite)
Für komfortables Sitzen muss die Auflagefläche auf Sitz und Rückenlehne passend für den Nutzer sein. Um die Sitzbreite richtig zu ermitteln, messen Sie die Hüftbreite des Patienten im Sitzen. Halten Sie dazu die flachen Hände an die Hüfte und messen Sie den Abstand dazwischen. Um ausreichend Platz für die Kleidung zu haben addieren Sie auf jeder Seite 1,5 cm. -
Seitenteile
Die Seitenteile wirken stabilisierend auf den Rollstuhl und schützen vor Schmutz und Nässe. Die Armstützen werden auf den Seitenteilen montiert.
-
Antriebsräder
Die Antriebsräder sind hinten am Rahmen montiert und haben üblöicherweise eine Größe von 24 Zoll. Teilweise ist der Radsturz individuell einstellbar. Felgen und Speichen sind zu 99% aus Aluminium.
-
Raddurchmesser
Größere Räder bieten mehr Fahrkomfort durch geringeren Rollwiderstand vor allem im Außenbereich, kleinere Räder sind wendiger. Die Radgrößen richten sich nach der Körpergröße des Nutzers und der gewünschten Sitzhöhe, wobei viele Nutzer die erhöhte Sitzposition durch größere Antriebsräder vorziehen.
-
Steckachse und Schwerpunkt
Der Schwerpunkt hat entscheidenden Einfluss auf die Fahreigenschaften: Ein möglichst tiefer Schwerpunkt ist vorteilhaft: Je näher der Schwerpunkt an der gedachten Verbindungslinie zwischen den Achsaufnahmen liegt, desto wendiger ist der Rollstuhl. Ungeübte Nutzer sollten den Schwerpunkt so einstellen lassen, dass das Hilfsmittel stabil steht und nicht nach hinten kippen kann (Kippschutz).
-
Greifreifen
Der jeweils außen am Rollstuhlrad angebrachte Metallreifen, den der Nutzer zur Fortbewegung greift. Die Greifreifen sollen möglichst griffig, kratzfest, wärmeleitend und leicht sein. Je nach Bedarf aus Aluminium, Edelstahl oder Titan, teilweise mit einer Gummierung. Der Abstand zum Rad kann entsprechend den Bedürfnissen eingestellt werden (engere oder weitere Montage).
-
Lenkräder
In verschiedenen Größen für den Innen- oder Außenbereich. Luftreifen gleichen Bodenunebenheiten besser aus, weisen aber höheren Rollwiderstand auf.
-
Fußraste
besteht aus Fußbretthalter oder Fußbrett.
-
Bremsen
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Feststellbremsen für Rollstühle. Die Kniehebelbremse wird vom Nutzer selbst bedient und ist eine Feststellbremse zur Sicherung des Rollstuhls. Einige Modelle verfügen über eine Trommelbremse zum Abbremsen oder Stoppen der Fahrt, die von der schiebenden Person bedient wird.
-
Schiebegriffe
Falls Schiebegriffe angebaut werden, sollten sie auf eine für die schiebende Person angemessene Höhe einstellbar sein. Es gibt unterschiedliche Arten und Längen von Schiebegriffen: kurz, lang, abklappbar oder höhenverstellbar. Rollstühle, die regelmäßig geschoben werden, sollten zudem mit Trommelbremsen mit Bremshebeln an den Schiebegriffen ausgestattet sein. Sie bieten der schiebenden Begleitperson die Möglichkeit das Hilfsmittel, wenn es bergab zu schnell wird, abzubremsen.
Wie wird ein Rollstuhl ausgemessen?
(Bildquelle: Sunrise Medical)
-
Sitzbreite (SB)
Die Sitzbreite wird bei Faltrollstühlen zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben gemessen. Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 – 2 cm (etwa eine senkrechte Handfläche) Platz haben.
-
Sitztiefe (ST)
Die richtige Sitztiefe ermöglicht eine ausgewogenen Druckverteilung sowie eine stabile Beinführung über die gesamte Sitzfläche. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante des Sitzes/der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten bei aufrechter Haltung im Rollstuhl ca. 3–6 cm (2 – 3 Fingerbreit) vor der Vorderkante des Sitzes liegen. Achtung: Eine zu lange Sitztiefe bedeutet eine schlechte Sitzhaltung.
-
Sitzhöhe (SH)
Aufgrund des Sitzgefälles, das unter anderem entscheidend für die Sitzstabilität und das effiziente Antreiben des Rollstuhls ist, unterscheidet man bei der Sitzhöhe zwischen vorderer Sitzhöhe und hinterer Sitzhöhe. Die vordere Sitzhöhe wird senkrecht vom Boden bis zum vorderen Sitzrohr gemessen, die hintere vom Boden bis zum hinteren Sitzrohr. Die Sitzhöhe ist optimal, wenn der Nutzer bei korrekt angepasster Sitztiefe mindestens 3 cm Bodenfreiheit unter dem Fußbrett hat und die Handinnenfläche bei herabhängenden Händen genau über der Radnabe liegt.
-
Rückenhöhe (RH)
Die Rückenhöhe wird von der hinteren Oberkante der Sitzfläche bis zur Oberkante der Rückenbespannung gemessen. Die Rückenhöhe sollte maximal 1-2 cm (ein Fingerbreit) unterhalb des Schulterblattes des Nutzers liegen. Wird der Rollstuhl ganztägig genutzt, sollte die Rückenhöhe etwa bis zu den unteren Rippenbögen reichen, um die Beweglichkeit nicht einzuschränken. Entscheidend ist auch das Zusammenspiel zwischen Rückenhöhe und Rückenwinkel.
-
Unterschenkellänge (USL)
Die Unterschenkellänge wird beim Nutzer bei einer Kniestellung im 90° Winkel von der Kniekehle bis zur Fußsohle gemessen. Die Länge des Rollstuhls vom vorderen Sitzrohr bis zum Fußbrett sollte der Unterschenkellänge des Nutzers entsprechen – ggf. müssen Sitzkissen oder spezielles Schuhwerk bei der Messung berücksichtigt werden. Die USL bestimmt die Höhe des Fußbretts. Das Fußbrett sollte mindestens 3 cm Abstand zum Boden haben.
Rollstühle
Faltrollstuhl Meyra Budget, faltbar
339,00 €
Leichtgewichtrollstuhl Strongback Comfort
869,00 €
Multifunktionsrollstuhl Netti 4U CE PLUS mit Trommelbremse
1190,00 €
Aktivrollstuhl Etac Crissy Xpress Swing Away
1290,00 €
MovingStar 3000 - selbstfaltender Elektrorollstuhl
4990,00 €
Mobilitätsroller ATTO Sport Scooter
3990,00 €
Transportrollstuhl ICON 35 LX mit 14 Zoll
489,00 €