Rollstuhl

Wann kommt welcher Rollstuhl zum Einsatz?

Ein Rollstuhl aus dem Sanitätshaus ist ein medizinisches Hilfsmittel und kann zur temporären oder dauerhaften Nutzung vom Arzt verordnet oder auch privat erworben werden. Möchten Sie einen Rollstuhl privat kaufen, wird dieser z.B. als Zweitrollstuhl benötigt. Ein Rollstuhl kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Möglichkeit aufgrund eingeschränkter Mobilität zur selbstständigen Fortbewegung eingeschränkt ist. Das kann beispielsweise nach einer Verletzung, nach einem Unfall oder bei einer Erkrankung der Fall sein. Es spielt keine Rolle, ob der Rollstuhl für die Wohnung oder draußen nur für längere Strecken oder dauerhaft zum Einsatz kommt.
 
Vor der Anschaffung sind vor allem drei Punkte zu klären:
 
  • Wo und in welchem Umfang wird der Rollstuhl genutzt?
    z.B. Rollstuhl für die Wohnung, leichter Rollstuhl für Draußen, Selbstfahrer oder Schieberollstuhl

  • Welche Anforderungen gibt es an den Rollstuhl? Ist eventuell Zubehör notwendig?
    z.B. Trommelbremse für die Begleitperson, Rollstuhlsitzkissen, Schlupfsack

  • Welche Einstellmöglichkeiten und Abmessungen sollte der Rollstuhl haben?
    z.B. Gesamtbreite für Innennutzung; Sitzbreite, Schiebegriffhöhe
Suchen Sie zur Klärung der offenen Fragen das Gespräch mit dem behandelnden Arzt und den Produktspezialisten vom Sanitätshaus. Je genauer Sie die Anforderungen an einen Rollstuhl im Vorfeld definieren, desto besser kann dieser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Wie läuft eine Rollstuhlversorgung mit Rezept ab?

Wenn der Arzt die Notwendigkeit einer Rollstuhlversorgung durch die Ausstellung eines Rezeptes bescheinigt, gilt es zunächst den für Sie passenden Rollstuhl zu finden. Das Sanitätshaus wird dann mit dem Rezept die Kostenübernahme bei der Krankenversicherung beantragen. Nachdem diese die Kostenübernahme erklärt haben, erfolgt die Lieferung des Rollstuhls durch den Anbieter. 

Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer?

  • Standard- und Leichtgewichtrollstuhl

    Der Standardrollstuhl ist nicht für den dauerhaften Gebrauch vorgesehen. Als faltbarer Rollstuhl ist er sozusagen eine Übergangslösung oder dient beispielsweise als Transportrollstuhl in Kliniken oder Flughäfen. Seine robuste Bauweise sorgt dafür, dass diese Rollstühle verhältnismäßig schwer zu bewegen sind.
    Der Leichtgewichtrollstuhl ist eine Variante des Standardrollstuhls. Meist wird er aus Aluminium gefertigt und hat dadurch gegenüber dem Standardrollstuhl den Vorteil, dass er leichter zu handhaben und wendiger ist. Leichtgewichtrollstühle sind oftmals Faltrollstühle und eignen sich somit für den häuslichen Gebrauch oder Autofahrten, wo man sie bei Nichtgebrauch unkompliziert verstauen kann.
    Möchten Sie einen faltbaren Standard Rollstuhl kaufen, sollte der Nutzer stabil sitzen können. Wird viel Zeit im Rollstuhl verbracht, sollte er z.B. mit einem viskoelastischen Rollstuhl-Sitzkissen ausgestattet werden, um die richtige Sitzposition zu erhalten.

  • Pflege- oder Multifunktionsrollstuhl

    Der Multifunktionsrollstuhl bietet im Gegensatz zum Standardrollstuhl eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten. So ermöglicht der Pflegerollstuhl seinen Nutzern, eine Liegeposition einzunehmen, oder unterstützt beim Aufsetzen. Abgepolsterte Flächen, wie das Rollstuhlkissen oder das Rückenteil ermöglichen eine ideale Anpassung an die Körperform und das Sitzen ist komfortabler. Multifunktionsrollstühle werden oftmals auch Pflegerollstühle genannt, da sie sich ideal für die Altenpflege oder die Versorgung schwer pflegebedürftiger Menschen eignen. Generell sind diese Rollstühle nicht sehr wendig und können vom Nutzer kaum selbst bewegt werden.

  • Aktiv- oder Adaptivrollstuhl

    Der Aktivrollstuhl kann – wie sein Name bereits impliziert – aktiv als Selbstfahrer genutzt werden und ermöglicht dem Nutzer die Teilnahme an größeren Aktivitäten. Da der Aktivrollstuhl durch individuell einstellbare Bauteile an seinen Fahrer angepasst wird, nennt man ihn auch Adaptivrollstuhl. Aktivrollstühle sind für eine dauerhafte Nutzung konzipiert, bieten ein Maximum an Mobilität sowie Unabhängigkeit und steigern auf diese Weise die Lebensqualität. Sport- und Kinderrollstühle zählen ebenfalls zu den Aktivrollstühlen.

  • Elektrorollstuhl

    Rollstühle mit Elektroantrieb sind vor allem für Menschen gedacht, die nicht mehr so viel Kraft in ihren Armen haben oder bei denen die Beweglichkeit von Händen und Armen eingeschränkt ist. Sie ermöglichen eine hohe Beweglichkeit, selbst in kleinen Räumen, und die problemlose Bewältigung größerer Distanzen. Zusätzlich bieten sie jede Menge Komfort. Man unterscheidet zwischen Elektrorollstühlen für den Innen- und Elektrorollstühlen für den Außenbereich. Elektrorollstühle für den Innenbereich überzeugen mit ihrer kompakten Bauart und einer daraus resultierenden hohen Wendigkeit. Die relativ kleinen Räder ermöglichen es auch, sich selbst in kleinsten Räumen zu drehen. Elektrorollstühle für den Außenbereich und Scooter verfügen über größere Antriebsräder und eine gute Federung.

Aufbau eines manuellen Rollstuhls

Aufbau manueller Rollstuhl(Bildquelle: Sunrise Medical)

  • Rollstuhlrahmen

    Die Rahmenlänge richtet sich nach der Körpergröße und der bevorzugten Sitztiefe des Nutzers. Bei fast allen Modellen ist der Rahmen faltbar.

  • Sitzeinheit

    (Sitztiefe / -breite)
    Für komfortables Sitzen muss die Auflagefläche auf Sitz und Rückenlehne passend für den Nutzer sein. Um die Sitzbreite richtig zu ermitteln, messen Sie die Hüftbreite des Rollstuhlfahrers im Sitzen. Halten Sie dazu die flachen Hände an die Hüfte und messen Sie den Abstand dazwischen. Um ausreichend Platz für die Kleidung zu haben addieren Sie auf jeder Seite 1,5 cm.

  • Seitenteile

    Die Seitenteile wirken stabilisierend auf den Rollstuhl und schützen vor Schmutz und Nässe. Die Armstützen werden auf den Seitenteilen montiert.

  • Antriebsräder

    Die Antriebsräder sind hinten am Rahmen montiert und haben üblöicherweise eine Größe von 24 Zoll. Teilweise ist der Radsturz individuell einstellbar. Felgen und Speichen sind zu 99% aus Aluminium.

  • Raddurchmesser

    Größere Räder bieten mehr Fahrkomfort durch geringeren Rollwiderstand vor allem im Außenbereich, kleinere Räder sind wendiger. Die Radgrößen richten sich nach der Körpergröße des Nutzers und der gewünschten Sitzhöhe, wobei viele Nutzer die erhöhte Sitzposition durch größere Antriebsräder vorziehen.

  • Steckachse und Schwerpunkt

    Der Schwerpunkt hat entscheidenden Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Rollstuhls: Ein möglichst tiefer Schwerpunkt ist vorteilhaft: Je näher der Schwerpunkt an der gedachten Verbindungslinie zwischen den Achsaufnahmen liegt, desto wendiger ist der Rollstuhl. Ungeübte Nutzer sollten den Schwerpunkt so einstellen lassen, dass der Rollstuhl stabil steht und nicht nach hinten kippen kann (Kippschutz).

  • Greifreifen

    Der jeweils außen am Rollstuhlrad angebrachte Metallreifen, den der Nutzer zur Fortbewegung greift. Die Greifreifen sollen möglichst griffig, kratzfest, wärmeleitend und leicht sein. Je nach Bedarf aus Aluminium, Edelstahl oder Titan, teilweise mit einer Gummierung. Der Abstand zum Rad kann entsprechend den Bedürfnissen eingestellt werden (engere oder weitere Montage).

  • Lenkräder

    In verschiedenen Größen für den Innen- oder Außenbereich. Luftreifen gleichen Bodenunebenheiten besser aus, weisen aber höheren Rollwiderstand auf.

  • Fußraste

    besteht aus Fußbretthalter oder Fußbrett.

  • Bremsen

    Es gibt eine Vielzahl verschiedener Feststellbremsen für Rollstühle. Die Kniehebelbremse wird vom Nutzer selbst bedient und ist eine Feststellbremse zur Sicherung des Rollstuhls. Einige Modelle verfügen über eine Trommelbremse zum Abbremsen oder Stoppen der Fahrt, die von der schiebenden Person bedient wird.

  • Schiebegriffe

    Falls Schiebegriffe angebaut werden, sollten sie auf eine für die schiebende Person angemessene Höhe einstellbar sein. Es gibt unterschiedliche Arten und Längen von Schiebegriffen: kurz, lang, abklappbar oder höhenverstellbar. Rollstühle, die regelmäßig geschoben werden, sollten zudem mit Trommelbremsen mit Bremshebeln an den Schiebegriffen ausgestattet sein.

Wie wird ein Rollstuhl ausgemessen?

 

Rollstuhl ausmessen(Bildquelle: Sunrise Medical)

  • Sitzbreite (SB)

    Die Sitzbreite wird bei Faltrollstühlen zwischen den Außenkanten der Kreuzstreben gemessen. Das Becken des Nutzers sollte zu beiden Seiten jeweils 1 – 2 cm (etwa eine senkrechte Handfläche) Platz haben.

  • Sitztiefe (ST)

    Die richtige Sitztiefe ermöglicht eine ausgewogenen Druckverteilung sowie eine stabile Beinführung über die gesamte Sitzfläche. Die Sitztiefe wird von der Vorderkante des Rückenrohrs bis zur Vorderkante des Sitzes/der Sitzbespannung gemessen. Die Kniekehlen des Nutzers sollten bei aufrechter Haltung im Rollstuhl ca. 3–6 cm (2 – 3 Fingerbreit) vor der Vorderkante des Sitzes liegen. Achtung: Eine zu lange Sitztiefe bedeutet eine schlechte Sitzhaltung.

  • Sitzhöhe (SH)

    Aufgrund des Sitzgefälles, das unter anderem entscheidend für die Sitzstabilität und das effiziente Antreiben des Rollstuhls ist, unterscheidet man bei der Sitzhöhe zwischen vorderer Sitzhöhe und hinterer Sitzhöhe. Die vordere Sitzhöhe wird senkrecht vom Boden bis zum vorderen Sitzrohr gemessen, die hintere vom Boden bis zum hinteren Sitzrohr. Die Sitzhöhe ist optimal, wenn der Nutzer bei korrekt angepasster Sitztiefe mindestens 3 cm Bodenfreiheit unter dem Fußbrett hat und die Handinnenfläche bei herabhängenden Händen genau über der Radnabe liegt.

  • Rückenhöhe (RH)

    Die Rückenhöhe wird von der hinteren Oberkante der Sitzfläche bis zur Oberkante der Rückenbespannung gemessen. Die Rückenhöhe sollte maximal 1-2 cm (ein Fingerbreit) unterhalb des Schulterblattes des Nutzers liegen. Wird der Rollstuhl ganztägig genutzt, sollte die Rückenhöhe etwa bis zu den unteren Rippenbögen reichen, um die Beweglichkeit nicht einzuschränken. Entscheidend ist auch das Zusammenspiel zwischen Rückenhöhe und Rückenwinkel.

  • Unterschenkellänge (USL)

    Die Unterschenkellänge wird beim Nutzer bei einer Kniestellung im 90° Winkel von der Kniekehle bis zur Fußsohle gemessen. Die Länge des Rollstuhls vom vorderen Sitzrohr bis zum Fußbrett sollte der Unterschenkellänge des Nutzers entsprechen – ggf. müssen Sitzkissen oder spezielles Schuhwerk bei der Messung berücksichtigt werden. Die USL bestimmt die Höhe des Fußbretts. Das Fußbrett sollte mindestens 3 cm Abstand zum Boden haben.


manuelle Rollstühle

Faltrollstuhl Meyra Budget, faltbar

budget
Der schmalste, faltbare Rollstuhl seiner Klasse. Wir bieten den bewährten Standard Rollstuhl Meyra Budget in den Sitzbreiten 40/43/46/48/51 optional mit zusätzlicher Trommelbremse an. Nutzen Sie ihn als schmalen Rollstuhl für die Wohnung oder draußen. Die Seitenteile sind mit einer Komfortentnahmefunktion befestigt und sind dadurch abnehmbar, abschwenkbar und abklappbar. Der Rollstuhl Budget ist serienmäßig mit einer Radstandsverlängerung und abnehmbaren Rädern (Steckachsen) ausgestattet. Er verfügt über pannensichere Bereifung und ist bis 130 kg belastbar. Wenn Sie den Rollstuhl kaufen, erfolgt die Lieferung inklusive Sitzkissen und Stockhalter.

339,00 €

Faltrollstuhl Breezy UniX2

Faltrollstuhl Breezy UniX2
Der Sopur Breezy UniX2 ist ein faltbarer Standard Rollstuhl, dessen Konstruktion für uneingeschränkte Mobilität in der Wohnung und der Nutzung im Außenbereich sorgt. Belastbar bis 125 kg ist der faltbare Rollstuhl in den Sitzbreiten 41/44/47/50 cm verfügbar. Wenn Sie den Standardrollstuhl UniX2 kaufen, wird er inklusive Stockhalter und Sitzkissen, mit Feststellbremse oder optional auch mit Trommelbremse für die Begleitperson geliefert. Seine einfache Handhabung und die 2-fache Sitzhöhenverstellung machen ihn zum idealen Rollstuhl: komfortabel im Alltag, stark in der Qualität.

299,00 €

Faltrollstuhl S-Eco 300

Faltrollstuhl S-Eco 300
Der faltbare Rollstuhl S-Eco 300 von B+B bietet Ihnen eine umfangreiche Ausstattung in der Standardausführung. Belastbar bis 125 kg ist er optional mit Trommelbremse verfügbar. Ob als Transportrollstuhl mit Trommelbremse oder für Selbstfahrer ist der Rollstuhl für die Wohnung und im Außenbereich für den regelmäßigen Gebrauch einsetzbar. Lieferbar in den Sitzbreiten 40/43/46/49/52 cm, mit einstellbarer Sitzhöhe, nach innen und außen schwenkbaren Beinstützen, anatomisch geformten Griffen und Duo-Seitenteilen, ist der Standardrollstuhl S-Eco 300 schon in der Grundausstattung flexibel an die Bedürfnisse seines Fahrers anpassbar.

349,00 €

Leichtgewichtrollstuhl Pyro light optima

Leichtgewichtrollstuhl Pyro light optima
Der faltbare Rollstuhl Pyro light Optima ist ein hochwertiger Leichtgewichtrollstuhl von Bischoff+Bischoff mit umfangreicher serienmäßiger Ausstattung wie z.B. höhenverstellbare Schiebegriffe. Wenn Sie den leichten Rollstuhl kaufen, ist er optional mit Trommelbremse verfügbar und kann in der Sitzhöhe und Sitztiefe eingestellt werden. Ausgerüstet mit Anpassrücken mit Lumbalknick bietet Ihnen der hochwertige Leichtgewicht-Rollstuhl Pyro light Optima den richtigen Komfort.

489,00 €

Leichtgewichtrollstuhl Breezy RubiX2

Leichtgewichtrollstuhl Breezy RubiX2
Welche Anforderungen Sie auch immer stellen, der Leichtgewichtrollstuhl BREEZY RubiX2 von Sunrise Medical ist als leichter Rollstuhl perfekt dafür! Hochwertige Materialien, eine unkomplizierte Handhabung und vieles Mehr garantieren Ihnen die gewünschte Mobilität. Ausgerüstet mit anpassbarer Rückenbespannung können Sie den faltbaren Leichtgewicht Rollstuhl Breezy Rubix2 nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen. Viele Einstellmöglichkeiten sorgen für den richtigen Sitzkomfort und für Entlastung der schiebende Begleitperson.

629,00 €

Leichtgewichtrollstuhl TOMTAR MR-LG

Dietz Leichtgewichtrollstuhl TOMTAR MR-LG (Feststellbremse)
Der Leichtgewichtrollstuhl TOMTAR MR-LG von Dietz ist bis 130 kg belastbar und überzeugt mit einer soliden Grundausstattung, die den Anforderungen Ihrer täglichen Versorgung voll und ganz entspricht. Durch die Konzentration auf hochwertige Qualität in den Basisfunktionen stehen Ihnen ein faltbarer Rollstuhl zur Verfügung, der einen Großteil der Bedarfsfälle im alltäglichen Gebrauch abdeckt. Der leichte Rollstuhl mit optionaler Trommelbremse ist faltbar, verfügt über Steckachsen und lässt sich so noch platzsparender verstauen.

449,00 €

Leichtgewichtrollstuhl Breezy BasiX2

Leichtgewichtrollstuhl Breezy BasiX2
Wenn Sie den leichten Rollstuhl Breezy BasiX2 kaufen, entscheiden Sie sich für einen faltbaren Leichtgewichtrollstuhl, der bestens ausgestattet ist. Serienmäßig mit Schwerpunkteinstellung, anpassbarer Rückenbespannung, im Winkel einstellbaren Fußplatten und höhenverstellbaren Seitenteilen ausgerüstet, ist der Sunrise Medical Leichtgewicht Rollstuhl Breezy BasiX2 optional mit Trommelbremse in verschiedenen Sitzbreiten lieferbar.

429,00 €

Leichtgewichtrollstuhl Pyro Start Plus

Leichtgewichtrol_51827813c0bbb
Der faltbare Leichtgewichtrollstuhl Pyro Start Plus ist als zuverlässiges Basismodell von Bischoff+Bischoff mit nur 14,3 kg Gesamtgewicht in der Leichtgewichtsklasse der perfekte Rollstuhl mit einer maximalen Belastbarkeit bis 125 kg für Ihren mobilen Alltag. Keine Extras, sondern Basisausstattung, wie die Sitzbreite von 40 bis 49 cm, eine Sitztiefe von 40 bis 44 cm und die einstellbare Rückenlehnenhöhe in 42 oder 44 cm. Optional mit Trommelbremse sind Sie gut gerüstet, wenn Sie den leichten Pyro Start Plus Rollstuhl als Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus zum fairen Preis kaufen.

419,00 €

Leichtgewichtrollstuhl Breezy PariX2

Leichtgewichtrollstuhl Breezy PariX2
Der Leichtgewichtrollstuhl Breezy PariX2 von Sunrise Medical ist mit optionaler Trommelbremse ist in der Rücken- und Sitzhöhe einstellbar. Belastbar bis 125 kg lässt sich der leichte Rollstuhl falten. Seine Achsplatte bietet maximale Flexibilität und ist deshalb in der Höhe und im Radstand flexibel verstellbar.

398,00 €

Leichtgewichtrollstuhl Meyra Format silverline

Leichtgewichtrollstuhl Meyra Format
Wir bieten den bewährten Leichtgewichtrollstuhl Meyra Format in verschiedenen Sitzbreiten, mit optionaler Trommelbremse an. Als schmalster Rollstuhl mit Feststellbremse rechnen Sie für die Gesamtbreite 18 cm zur benötigten Sitzbreite dazu. Wenn Sie den leichten Rollstuhl kaufen, erfolgt die Lieferung inklusive eines Sitzkissens und einem Stockhalter. Nutzen Sie den schmalen Rollstuhl für die Wohnung als Selbstfahrer oder als Transportrollstuhl für draußen. Ausgerüstet mit abnehmbaren Fußstützen und Steckachsen für die 24 Zoll Antriebsräder lässt sich der faltbare Rollstuhl platzsparend verstauen.

389,00 €

Aktivrollstuhl Etac Crissy Xpress Swing Away

Aktivrollstuhl Etac Crissy Xpress Swing Away
Der Aktivrollstuhl Crissy Xpress Swing Away von Etac ist ein faltbarer Rollstuhl mit abnehmbaren Beinstützen und Armlehnen der besonders für aktive Rollstuhlfahrer entwickelt wurde. Dieser Aktivrollstuhl kann einfach an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden.

1390,00 €

Multifunktionsrollstuhl Netti 4U CE PLUS mit Trommelbremse

Keine Abbildung zugeordnet
Der Netti 4U CE Plus ist aufgrund seiner Kompaktheit leicht zu manövrieren. Zusammen mit der Einhand-bedienbare Armlehne, der leicht abnehmbaren Bein- und Kopfstütze und den abklappbaren Bremsen ist er der perfekte Rollstuhl für Seiten- und Hebegurttransfers.

1249,00 €

Multifunktionsrollstuhl Breezy RelaX2

Multifunktionsrollstuhl Breezy RelaX2
Der Breezy RelaX² Multifunktionsrollstuhl mit optionaler Trommelbremse überzeugt durch hohe Einstellbarkeit und maximale Flexibilität. Der anatomisch geformte Rücken, die tiefenverstellbaren Armpolster oder die komfortablen Kniepolster des Pflegerollstuhls reduzieren die Gefahr von Druckstellen.

995,00 €

Transportstuhl Expedition Plus

Transportstuhl Expedition Plus
Der Transportrollstuhl Expedition Plus mit Ankipphilfe und Doppelfunktionsbremse von Drive Medical ist ausgestattet mit extra große Hinterrädern, abklappbare Rückenlehne und Sitzfläche aus Nylon. Gefaltet ist er leicht platzsparend zu verstauen. Belastbar bis 130 kg bietet er in Sitzbreite 42 cm hilfreiche Unterstützung als praktischer Schieberollstuhl während der Pflege zu Hause.

239,00 €

Transportrollstuhl Travelite mit Transporttasche

Transportbuggy_T_4d7632db0d5dc
Der Transportbuggy Travelite von Drive Medical ist ein idealer Reisebegleiter, der sofort einsatzbereit ist. Mit seinen abschwenkbaren Armlehnen, einer Breite von nur 57 cm und einem Gesamtgewicht von nur 9,3 kg schafft er Mobilität und lässt sich im Handgepäck mitführen.

189,00 €