- Details
Ein Betttisch ist ein praktisches Möbelstück, das vor allem in der häuslichen Pflege von großem Nutzen sein kann. Es handelt sich um einen Tisch, der über oder neben das Bett gestellt wird und so eine bequeme und sichere Ablagefläche für Gegenstände wie Essen, Medikamente oder auch ein Buch bietet. Für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Alter auf häusliche Pflege angewiesen sind, kann ein Betttisch eine große Erleichterung sein. So können sie beispielsweise ihre Mahlzeiten selbstständig einnehmen, ohne dafür aufstehen zu müssen. Auch die Verabreichung von Medikamenten wird erleichtert.
Für pflegende Angehörige hat ein Betttisch ebenfalls viele Vorteile. Sie müssen nicht mehr ständig hin- und herlaufen, um Gegenstände zu bringen oder zu holen, sondern können diese direkt am Bett bereitstellen. So kann die Pflege effizienter und komfortabler gestaltet werden. Betttische sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So gibt es Modelle mit Rädern, die sich leicht verschieben lassen, oder höhenverstellbare Modelle, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.
- Details
Schlaganfall ist ein Oberbegriff für verschiedene Gehirnerkrankungen. Unter einem Schlaganfall (auch »Apolex« oder »Hirninsult« genannt) versteht man eine plötzlich auftretende Störung der Durchblutung im Gehirn. Je nach Ursache wird vereinfacht zwischen zwei Formen unterschieden:
- Beim »hämorrhagischen« Infarkt platzt ein zum Gehirn führendes Blutgefäß plötzlich, wodurch eine Blutung im Gehirn verursacht wird.
- Beim »ischämischen« Schlaganfall, der ca. 80 % der Krankheitsfälle ausmacht, sind die Blutgefäße verstopft, beispielsweise durch ein verschlepptes Blutgerinnsel, was zu einer Minderdurchblutung (Mangeldurchblutung) des Gehirns führt.
- Details
Badewanneneinstieghilfen sind wichtige Hilfsmittel für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen, um sicher in die Badewanne zu gelangen. Sie erleichtern das Ein- und Aussteigen und tragen dazu bei, die Sturzgefahr zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Badewanneneinstiegshilfen, die sich je nach Bedürfnissen und Vorlieben unterscheiden. Einige der gebräuchlichsten sind
- Details
Die Fußheberschwäche, auch dorsale Fußmuskelschwäche genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Muskeln, die den Fuß nach oben bewegen (Fußheber), geschwächt sind. Dies kann zu Problemen beim Gehen, Stehen und sogar beim Treppensteigen führen. Eine Fußheberorthese, auch Fußheberschiene genannt, ist ein orthopädisches Hilfsmittel, das die Fußmuskulatur unterstützt und stärkt. Sie wird normalerweise auf der Rückseite des Beins getragen und hilft, den Fuß in einer erhöhten Position zu halten, wodurch die Muskeln entlastet und die Beweglichkeit verbessert werden. Es gibt verschiedene Arten von Fußheberorthesen, die je nach Schweregrad der Fußheberschwäche und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt werden können.
- Details
Ein Gehstock, Faltstock oder Handstock kann für Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Verletzung oder einer Krankheit Schwierigkeiten beim Gehen haben, eine wertvolle Hilfe sein. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Stöcken näher betrachten und erläutern, welcher Stocktyp für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass es verschiedene Arten von Gehstöcken gibt. Ein Gehstock ist ein herkömmlicher Stock, der normalerweise aus Holz oder Metall besteht und am oberen Ende meist einen Krückstock hat. Ein Faltstock ist ein Stock, der in der Mitte gefaltet werden kann, um ihn leichter transportieren zu können. Schließlich gibt es noch den Handstock, der in der Regel von Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit der Hände benutzt wird und einen Griff hat, der leicht zu greifen ist.
- Details
TENS ist die Abkürzung für Transkutane Elektrische Nervenstimulation. Dabei handelt es sich um eine nicht-invasive Methode zur Schmerzlinderung, bei der elektrische Impulse über die Haut an die Nerven abgegeben werden. Diese Impulse sollen dazu beitragen, Schmerzsignale an das Gehirn zu unterdrücken und die Produktion körpereigener Schmerzhemmer anzuregen. TENS wird häufig bei chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen, Arthritis und neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Sie wird mit einem TENS-Gerät durchgeführt, das aus einem Generator und Elektroden besteht, die auf die Haut geklebt werden und elektrische Impulse durch die Haut senden.
Weiterlesen: TENS: mit elektrischen Impulsen Schmerzen lindern
- Details
Richtiges Sitzen ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es kann Rückenschmerzen, Verspannungen und sogar Langzeitschäden vorbeugen. Leider verbringen viele Menschen den größten Teil des Tages in einer ungünstigen Haltung vor dem Computer oder am Schreibtisch. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Sitzhaltung einzunehmen und gegebenenfalls Hilfsmittel zu verwenden.
- Details
Eine Toilettensitzerhöhung ist ein Aufsatz, der auf die Toiletten gesetzt wird, um ihn in einer höheren Position zu befestigen. Dies kann für Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten haben, auf eine niedrigere Toilette zu sitzen oder aufzustehen, zum Beispiel aufgrund von Alter, Behinderung oder Verletzung. Eine Toilettensitzerhöhung kann dazu beitragen, dass sich die Benutzer wohler fühlen und sicherer auf der Toilette sitzen. Es gibt verschiedene Arten von Toilettensitzerhöhungen, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können. Einige Toilettensitzerhöhungen sind auch mit Armlehnen oder anderen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um die Stabilität und Sicherheit zu erhöhen.
- Details
Was ist ein Tremor?
Ein Tremor ist eine unwillkürliche, rhythmische Bewegung von Teilen des Körpers, die häufig durch Zittern oder Schütteln der Hände, Arme, Kopf oder Stimme manifestiert wird. Tremor kann in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten und unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manche Menschen haben nur leichte Tremor-Symptome, die kaum wahrnehmbar sind, während andere Menschen starke Tremor-Symptome haben, die ihre täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen können.
- Details
Ein feststehender Duschstuhl im Bad bietet mehr Sicherheit im Bad während der Körperpflege in der Dusche oder am Waschbecken besonders für Patienten mit Gleichgewichtsstörungen, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder ältere Menschen aufgrund fehlender Kraft. Der stabile Duschstuhl als Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus ermöglicht es Ihnen, während Sie bequem und sicher sitzen, zu duschen, sich abzuseifen, ohne dass ein Risiko von Stürzen besteht. Beim Begehen der Dusche sollte soviel Platz in der Duschkabine sein, dass Sie sich ohne Mühe in der Dusche bewegen können und sich auf den Duschsitz setzen können.
Seite 1 von 4