Indoor-Rollatoren sind speziell für den Innenbereich konzipierte Gehhilfen, die durch ihre schmale Bauweise und Wendigkeit überzeugen. Mit einer Gesamtbreite von ca. 55 cm passen sie problemlos durch enge Türen und Flure und sind somit ideal für Wohnungen mit wenig Platz.

Vorteile von Indoor-Rollatoren

  • Geringes Gewicht: Durch die Verwendung von Materialien wie z. B. Aluminium sind sie besonders leicht und können bei Bedarf einfach transportiert und verstaut werden.
  • Wendigkeit: Kleine, schmale Räder und ein durchgehender Schiebegriff mit einer Einhandbremse erleichtern das Manövrieren auf engem Raum und eine sichere Nutzung auch mit nur einer Hand.
  • Praktische Ausstattung: Die meisten Modelle verfügen über einen Korb für persönliche Gegenstände und ein Tablett, auf dem sich Alltagsgegenstände wie z.B. Kaffee oder Bücher transportieren lassen.
  • Sicherheit: Indoor-Rollatoren bieten sichere Unterstützung bei Schwindel oder Schwäche und ermöglichen ein gefahrloses Gehen in der Wohnung.

Wann ist ein Indoor-Rollator sinnvoll?

Ein Indoor-Rollator kann verlorene Freiheiten zurückgeben, wenn die Mobilität in den eigenen vier Wänden eingeschränkt ist und alltägliche Wege immer beschwerlicher werden. Er unterstützt nicht nur beim Gehen, sondern auch beim Transport von Gegenständen und erleichtert so den selbstständigen Alltag. Darüber hinaus bieten einige Modelle Zusatzfunktionen wie eine integrierte Aufstehhilfe, die besonders beim Aufstehen aus dem Sitzen hilfreich sein kann.

Fazit

Der Innenrollator ist eine wertvolle Hilfe für jeden, der mehr Sicherheit und Mobilität zu Hause wünscht. Durch ihre spezielle Konstruktion sind sie optimal an die Anforderungen in Innenräumen angepasst und erleichtern den Alltag erheblich.

Lagerungshilfen in der PflegeDie Pflege von Menschen mit eingeschränkter Mobilität stellt Angehörige und Pflegekräfte vor große Herausforderungen. Besonders bei bettlägerigen Personen ist es essenziell, gesundheitliche Risiken wie Druckgeschwüre (Dekubitus) zu vermeiden und gleichzeitig den Komfort der Betroffenen zu gewährleisten. Hier kommen Lagerungshilfen ins Spiel: Sie sind nicht nur praktische Hilfsmittel, sondern ein zentraler Bestandteil einer professionellen Pflege. Ob zur Entlastung einzelner Körperbereiche, zur Unterstützung einer therapeutischen Lagerung oder zur Förderung der Mobilisierung – Lagerungshilfen leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität und Gesundheit.

Im Pflegealltag dienen sie nicht nur der Prävention von Komplikationen, sondern unterstützen auch dabei, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Doch welche Arten von Lagerungshilfen gibt es, wie wählt man das passende Hilfsmittel aus, und worauf ist bei der Anwendung zu achten? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Lagerungshilfen, ihre Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die richtige Nutzung, damit Pflegebedürftige optimal versorgt werden können.

Weiterlesen: Lagerungshilfen in der Pflege

Die Schuhweite ist neben der Schuhgröße ein entscheidendes Kriterium, um den perfekt passenden Schuh zu finden. Ziel des Weitensystems ist es, dem Fuß ausreichend Bewegungsfreiheit zu geben und gleichzeitig einen festen Halt zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein optimaler Tragekomfort und die beste Voraussetzung für die Gesunderhaltung Ihrer Füße.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, wie Sie Ihre Schuhweite messen und auf dieser Basis den für Sie passenden Joya Schuh finden.

Weiterlesen: So bestimmen Sie Ihre Schuhweite

Sangora WäscheGerade wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, werden Wärme und Behaglichkeit zu unverzichtbaren Begleitern unseres Alltags. Hochwertige Wäsche, die nicht nur warm hält, sondern auch für ein angenehmes Tragegefühl sorgt, spielt in dieser Jahreszeit eine entscheidende Rolle. Sangora®, ein renommierter Hersteller im Bereich Wärmewäsche, bietet mit seiner Angorawäsche genau diese Kombination aus Wärme und Komfort.
Angorawäsche von Sangora® zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus, die sie zu einem unvergleichlichen Partner in den kalten Monaten machen. Das Besondere an diesem Material ist das hohe Wärmerückhaltevermögen, das durch Lufteinschlüsse in den Markkanälen der Angorahaare entsteht. Im Vergleich zu herkömmlicher Schafwolle isoliert Angorawolle, bezogen auf das Gewicht, zwei- bis dreimal besser. Das macht es zur idealen Wahl für alle, die besonderen Wert auf Wärme und Komfort legen.

Weiterlesen: Angorawäsche von Sangora®: Wohlige Wärme und Komfort für die kalten Tage

Gehen Sie gesund und wieder aufrecht mit Joya Schuhen für Damen und Herren! Der Schweizer Schuh-Spezialist für gesundes Abrollen auf weichen Sohlen bietet verschiedene patentierte Sohlentechnologien für natürliches Gehen mit positivem Effekt auf Ihre Gelenke und den Rücken.

Senso

Ihre Füße werden ganztägig beansprucht und absorbieren zusammen mit den Gelenken jeden Stoß. Diese Belastung für Füße, Rücken und Gelenke dämpfen Joya Schuhe für Herren und Damen mit einem angenehmen Gehgefühl auf weichen, Druck ausgleichenden Sohlen. Sie werden mit jedem Ihrer Schritte in bequemen Joya Komfortschuhen mit der aktiv gehenden Joya Senso Sohlentechnologie natürlich, entspannt gehen und Ihr Wohlbefinden steigern. Die innovative Joya Senso Sohlentechnologie bietet Ihnen optimale Druckverteilung durch ein einzigartiges Zusammenspiel von vier Komponenten in der Joya Senso Sohle, die sich an die natürliche Abrollbewegung der Füße orientiert und so das körperliche Wohlbefinden beim Gehen fördern:

 

Weiterlesen: Joya Schuhe mit Senso-Sohle

Geschichte_der_Rollstuehle.jpgMobilität ist ein Grundbedürfnis, das jedem Menschen zusteht, unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Rollstühle aus dem Sanitätshaus spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind nicht nur Hilfsmittel, sondern auch Fenster zur Welt für diejenigen, die auf sie angewiesen sind. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Rollstühlen, ihre Entwicklung und wie sie das Leben von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bereichern.

Die Geschichte des Rollstuhls ist eine Geschichte menschlichen Erfindergeistes und Einfühlungsvermögens. Von den ersten handgefertigten Modellen bis zu den modernen Rollstühlen von heute war es ein langer Weg. Rollstühle aus dem Sanitätshaus helfen nicht nur bei der Fortbewegung, sondern verbessern die Lebensqualität erheblich.

Weiterlesen: Rollstühle: Schlüssel zur Unabhängigkeit und Lebensqualität

Senioren spielenZu einem erfüllten Leben im Alter gehört mehr als Ruhe und Entspannung. Es geht darum, aktiv zu bleiben, Freude zu empfinden, geistig und körperlich fit zu bleiben. In dieser Hinsicht können Spiele eine wunderbare Möglichkeit bieten, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Spiele sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch viele Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen.
Ob es sich um traditionelle Brettspiele, Puzzles, Kartenspiele oder sogar interaktive Videospiele handelt, Spiele können eine Brücke schlagen, um soziale Bindungen zu stärken, kognitive Fähigkeiten zu trainieren und die Stimmung zu heben. Wir stellen einige beliebte Spiele für Senioren vor und geben praktische Tipps, wie Spiele in den Alltag älterer Menschen integriert werden können. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie, wie Spiele eine wichtige Rolle dabei spielen können, das Leben von Senioren reicher, aktiver und erfüllter zu gestalten. Denn das Motto "Spielen kennt kein Alter" gilt für uns alle, egal wie alt wir sind.

Weiterlesen: Spielen kennt kein Alter: Wie Spiele die Lebensqualität von Senioren verbessern können

betttischEin Betttisch ist ein praktisches Möbelstück, das vor allem in der häuslichen Pflege von großem Nutzen sein kann. Es handelt sich um einen Tisch, der über oder neben das Bett gestellt wird und so eine bequeme und sichere Ablagefläche für Gegenstände wie Essen, Medikamente oder auch ein Buch bietet. Für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Alter auf häusliche Pflege angewiesen sind, kann ein Betttisch eine große Erleichterung sein. So können sie beispielsweise ihre Mahlzeiten selbstständig einnehmen, ohne dafür aufstehen zu müssen. Auch die Verabreichung von Medikamenten wird erleichtert.

Für pflegende Angehörige hat ein Betttisch ebenfalls viele Vorteile. Sie müssen nicht mehr ständig hin- und herlaufen, um Gegenstände zu bringen oder zu holen, sondern können diese direkt am Bett bereitstellen. So kann die Pflege effizienter und komfortabler gestaltet werden. Betttische sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So gibt es Modelle mit Rädern, die sich leicht verschieben lassen, oder höhenverstellbare Modelle, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.

Weiterlesen: Betttisch

Schlaganfall ist ein Oberbegriff für verschiedene Gehirnerkrankungen. Unter einem Schlaganfall (auch »Apoplex« oder »Hirninsult« genannt) versteht man eine plötzlich auftretende Störung der Durchblutung im Gehirn. Je nach Ursache wird vereinfacht zwischen zwei Formen unterschieden:

  • Beim »hämorrhagischen« Infarkt platzt ein zum Gehirn führendes Blutgefäß plötzlich, wodurch eine Blutung im Gehirn verursacht wird.
  • Beim »ischämischen« Schlaganfall, der ca. 80 % der Krankheitsfälle ausmacht, sind die Blutgefäße verstopft, beispielsweise durch ein verschlepptes Blutgerinnsel, was zu einer Minderdurchblutung (Mangeldurchblutung) des Gehirns führt.

Weiterlesen: Schlaganfall

BadewanneinstiegshilfenBadewanneneinstieghilfen sind wichtige Hilfsmittel für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen, um sicher in die Badewanne zu gelangen. Sie erleichtern das Ein- und Aussteigen und tragen dazu bei, die Sturzgefahr zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Badewanneneinstiegshilfen, die sich je nach Bedürfnissen und Vorlieben unterscheiden. Einige der gebräuchlichsten sind

Weiterlesen: Badewanneneinstiegshilfen